Inhaltsverzeichnis
Die besten Familien-Brettspiele kaufen: Ratgeber, Tipps & FAQ
Die besten Familien-Brettspiele: Einen geselligen Abend mit seinen Liebsten verbringen. Statt nur Filme zu schauen, können es zur Abwechslung auch Familien-Brettspiele sein. Jung und Alt sitzen gemeinsam am Tisch. Dazu Drinks und Snacks, um unvergessliche Momente zu schaffen. In diesem Kaufratgeber erklären wir, welches die besten Brettspiele für Familien sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Brettspiele für Familien: Die aktuelle Top 3
Für Schnellentschlossene listen wir hier die aktuellen Bestseller auf. Es handelt sich um die am meisten verkauften Brettspiele für Familien, welche bei Amazon die besten Bewertungen erhalten.
- 🏆Brettspiel für Familien -- Lassen Sie den Fernseher, das Mobiltelefon, den Computer, Eltern und Kinder im Stich und beginnen Sie gemeinsam ein Detektiv-Brettspiel, um die interaktive Familiennacht zwischen Eltern und Kind zu verbessern. Beispiellose Brettspiele für Kinder ab 3 Jahren.
- 🏆Überraschendes Spielzeug für Party -- Teilen Sie das Kartenspiel auf der nächsten Party, die die Gäste mit lautem Lachen überraschen muss. Helfen Sie den Kindern, mehr Freunde zu finden und die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.
- 🏆Einzigartiges Spielerlebnis -- Unterstützung für 2 und mehr Spieler, mehrere Spielmethoden und die Kombination verschiedener Requisiten, die das Tabletop-Spiel interessanter machen als andere, sorgen für ein beispielloses Spielerlebnis. Perfektes Spielzeug für 3,4,5,6,7 jährige Kinder.
- 🏆Lernspielzeug - Dieses gesellschaftsspiel ist perfekt für alle Altersgruppen, Geschmäcker und Veranstaltungen, z. B. für Partys, Festivals, Vorschulerziehung und Geschenke. Verbessert die Feinmotorik, die Hand-Auge-Koordination und trainiert die Beobachtungsfähigkeit. Verbessert das Gedächtnis, indem Ihr Kind die Muster auf der Karte in jeder Runde herausfindet.
- 🏆Sicheres Lernspielzeug -- Das Lernspielzeug enthält 1 Spielbrett, 1 Sanduhr, 60 Hinweiskarten, 60 Detektivringe und 12 Detektivmarkierungen. Alle Brettspielprodukte werden regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft und erfüllen alle nationalen und internationalen Sicherheitsbestimmungen für Spielzeug, sicher für kinder.
- Spielerisches therapeutisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen: Brettspiel mit breiten Einsatzmöglichkeiten in Psychotherapie, Beratung, (Sozial-)Pädagogik
- In einem spannenden Wettlauf zum Ziel verschiedene Häuser und Familien besuchen und kennenlernen
- Familien sind heute bunt und vielfältig, Erweiterung des Familienbegriffs
- Spielerische Beschäftigung mit Familiengeschichte, Geschlechterrollen, Familienkonstellationen, kulturellen und religiösen Unterschieden
- Liebevoll gestaltetes Spielbrett mit Wimmelbild-Charakter zum Suchen und Entdecken
- DAS BERÜHMTE SPIEL RUND UMS WISSEN für den idealen Spieleabend
- DER KLASSIKER MIT 2.400 NEUEN FRAGEN für die ganze Familie
- HERAUSFORDERNDES SPIELPRINZIP mit neuem Duell-Modus, Sammele Wissensecken im Team oder alleine
- DIE PERFEKT GESCHENKIDEE für Geburtstage und andere Anlässe
- SPIELE-SPASS für 2+ Spieler ab 8 Jahren
Brettspiele für die Familie: Unsere Top 3 Empfehlungen
Darüber hinaus haben wir uns weiter umgesehen. Nach interessanten Familien-Brettspielen, die wir dir empfehlen möchten. Hier sind drei Stück davon – mit kurzen Erklärungen, was dich erwartet.
Schmidt Spielesammlung
Sie darf in keinem Haushalt mit Kindern fehlen. Eine gute Brettspiele-Sammlung umfasst gern mehrere Dutzend Möglichkeiten für gute Unterhaltung. Bei Schmidt Spiele sind es gleich 100 Varianten und bereits Kinder ab 6 Jahren können mitmachen. Mit dabei sind Klassiker wie Mühle, Dame, Mikado, das Pferderennen und Mensch ärgere dich nicht,
- Thema: Klassische Brettspiele
- Spieleranzahl: 2-6 Personen
- Spieldauer: variiert
- Geeignet für: Kinder ab 6 Jahren
- Eine Spielesammlung mit 100 Spielemöglichkeiten
- Enthält z. B. die Klassiker wie MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, KNIFFEL, Mühle, Dame, Flohspiel und Mikado sowie 94 weitere Spielmöglichkeiten
- Spielspass für 2 bis 6 Spieler
- Empfohlen ab 6 Jahren
Haba – Würfelkönig
Haba ist ein bekannter Hersteller von hochwertigem Kinderspielzeug. Was nur die wenigsten wissen: Die Marke produziert ebenso eigene Brettspiele für die Familie. Bspw. den „Würfelkönig“, bei dem der Name Programm ist. Es basiert sehr auf dem Zufall, da alles von den gewürfelten Zahlen abhängt. Allerdings in einem neuartigen Konzept, welches Spielkarten mit einbezieht.
Ziel ist es, ein florierendes Königreich aufzubauen. Der Schurke und ein böser Drache wollen dies verhindern. Wer am Ende die meisten Bürger für sein Land einsammelt, gewinnt die Runde. Das fantasievolle Design und die kurzen Partien sind genau richtig für Kinder.
- Thema: Würfelspiel
- Spieleranzahl: 2-5 Personen
- Spieldauer: ca. 30 Minuten
- Geeignet für: Kinder ab 8 Jahren
- Das Brettspiel entführt die Spieler in eine fantastische Welt mit Elfen und Orks, Drachen und Schurken
- Die Spieler wollen Bürger für ihre Königreiche gewinnen, indem sie mit drei Würfen die unterschiedlichsten Aufgaben auf den Karten erfüllen
- Aber Achtung vor dem Schurken und dem Drachen. Wer am Schluss die guten Bürger hat, gewinnt und bringt sein Königreich zum Blühen
- Kleine Schachtel, großes Spiel: Hübsch illustrierte Spielkarten regen die Fantasie an
- Großer Unterhaltungswert: Gesellschaftsspiel mit verständlichen Spielregeln und abwechslungsreichen Spielverläufen
Kosmos – Ubongo 3D in der Familienedition
Ein Knobelspiel für die ganze Familie. Wähle aus vier Schwierigkeitsgraden, um das Familien-Brettspiel den Teilnehmern anzupassen. Es liegen 32 Legeteile bei, aus denen du die geforderten Konstruktionen errichten musst. Wer dies am schnellsten schafft, erhält Edelsteine als Belohnung. So geht es Runde für Runde gegen die Sanduhr. Das dreidimensionale Denken sowie Geschicklichkeit werden gefördert.
- Thema: Geschicklichkeit & logisches Denken
- Spieleranzahl: 1-4 Personen
- Spieldauer: ca. 25 Minuten
- Geeignet für: Kinder ab 8 Jahren
- Spiel des Monats April, verliehen durch das Amazon Toys Team
- Ubongo als spannendes 3D Knobelspiel für Kinder und die ganze Familie
- Fördert spielerisch Geschicklichkeit und das logische Denkvermögen
- Das Ubongo Legespiel mit 4 verschiedenen Schwierigkeitsstufen
- Das Brettspiel für verschiedene Generationen und Fähigkeiten
Kaufberatung: Das richtige Familien-Brettspiel finden

Unter unseren Empfehlungen war für dich das richtige Familien-Brettspiel nicht dabei? Dann geht die Suche weiter und dabei solltest du folgende Aspekte berücksichtigen.
Spieldauer
Immer mehr Hersteller drucken auf ihre Kartons, wie lange eine Spielrunde schätzungsweise dauern wird. Kurzweilige Familien-Brettspiele benötigen nur 10 bis 30 Minuten. Andere können eine Stunde oder länger benötigen, um den Sieger zu ermitteln.
Hier seid ihr gefragt. Bei Kleinkindern geht die Empfehlung zu kurzen Spielrunden, damit diese das Interesse nicht verlieren. Auf diese Weise kann mehrfach gespielt werden, sodass der Gewinner variiert.
Thematische Ausrichtung / Spielmechanik
Das Brettspiel für die Familie kann ein Quiz in den Mittelpunkt stellen. Durch die Abfrage von Allgemeinwissen, können alle Teilnehmer ihren Horizont erweitern. Andere Gesellschaftsspiele zielen auf die Wortfindung (bspw. Scrabble) ab. Von fast jedem Titel für Erwachsene gibt es auch eine Kinder-Version.
Vereinzelt beinhalten die Spielmechaniken auch den Aufbau Figuren, Städten o.Ä. Wir denken hier an „Catan – Das Spiel“. Was auch immer gut ankommt, dass sind größere Spielesammlungen. Sie beinhalte Klassiker wie Mensch ärgere dich nicht, Mikado und das Leiterspiel.
Altersempfehlung
Wenn der Nachwuchs mitmischen soll, gilt es sich nach dem jüngsten Teilnehmer zu richten. Weshalb jedes Brettspiel für die Familie eine Altersempfehlung besitzt. Beliebt sind Familien-Brettspiele ab 8 Jahren. Das Kind ist bereits in der Lage zu lesen und etwas komplexere Zusammenhänge zu erkennen. Für Kleinkinder gibt es bereits die ersten Familien-Brettspiele ab 4 Jahren. Hier ist natürlich klar, dass die Erwachsenen nicht so stark herausgefordert werden. Aber wie bei allen Gesellschaftsspielen gilt, dass die gemeinsam verbrachte Zeit den höchsten Stellenwert einnimmt.
Ausstattung / Verpackung
Anhand von Produktbildern und Beschreibungen kannst du erahnen, wie umfangreich das Familien-Brettspiel ausgestattet ist. Was nicht zwangsläufig darauf schließen lässt, ob es leicht zu erlenen oder anspruchsvoll ist. Du kannst jedoch vorab sehen, welcher Platzbedarf besteht. Kompaktere Brettspiele eignen sich besser für den Gartentisch, Couchtisch und auf Reisen. Außerdem siehst du, womit gespielt wird. Würfel, Figuren, Karten, zusammensteckbare Teile etc.
Rezensionen / Erfahrungsberichte
Ganz gleich ob du im Ladengeschäft oder online kaufst: Vorab kannst du nie hineinsehen und dir einen ersten Eindruck verschaffen. Zum Glück gibt es im WWW aber zu jedem guten Familien-Brettspiele schon viele Rezensionen. Ob geschriebene Erfahrungsberichte, Bildergalerien oder Videos. Diese Informationen von anderen Spielern helfen dir dabei eine gute Kaufentscheidung zu treffen. Denn sollte es Schwächen geben, werden sie hier gefunden.
Für wen sind Familien-Brettspiele geeignet?

Gemäß ihrer Definition, liegt es klar auf der Hand. Jung und Alt sollen gemeinsam am Tisch sitzen, um herauszufinden, wer von ihnen öfter gewinnt. Trotzdem stellten wir bei unserer Recherche fest, dass Brettspiele für Familien nicht immer alle Altersgruppen mit einschließen.
Familien Brettspiele für Erwachsene
Die am meisten hergestellten Brettspiele für Familien sind ab 16 Jahren geeignet. Also für Jugendliche, junge Erwachsene und etwas älter.
Familien Brettspiele für Kinder
Hier gibt es gleich mehrere Abstufungen, um die Brettspiele an die kindliche Entwicklung anzupassen. So basieren Familien-Brettspiele ab 4 Jahren in erster Linie auf optischen Spielelementen. Es gilt Farben und Formen zu erkennen. Würfel besitzen verschiedene Farbtöne statt Zahlen.
Wenn das Kind bereits die Grundschule besucht, kommen Lesen und Rechnen ins Spiel. An diesem Punkt können die Brettspiele den Nachwuchs gezielt fördern, ohne Langeweile entstehen zu lassen. So richtig spannend wird es mit Brettspielen für die Familie ab zehn Jahren. Neben den wichtigsten Fähigkeiten, ist dann auch schon eine gewisse Allgemeinbildung vorhanden. Wer hat als Kind mit den Eltern nicht „Stadt, Land, Fluss“ gespielt?
Familien Brettspiele für Senioren
Nicht alle Familien-Brettspiele sind für ältere Generationen geeignet. Bspw. wenn es um Fantasy-Themen geht, mit denen junge Erwachsene groß geworden sind. Für manche sind moderne Spielmechaniken nicht mehr nachvollziehbar bzw. schwer zu erlernen. Das senkt den Spaßfaktor und sollte berücksichtigt werden. Am besten ist hier die oftmals belächelte Altersangabe „bis 99 Jahre“.
Schwierigkeitsgrad
Bei anderen Kategorien wird oftmals zwischen leichten und anspruchsvollen Spielregeln unterschieden. Wohingegen bei Brettspielen für die Familie eben dies keine Hürde sein soll. Wenn Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen siegreich sein können, darf das Regelwerk nicht zu komplex sein. Allerdings wirst du vorab nur selten eine Info erhalten, wie hoch der Schwierigkeitsgrad liegt. Auch hier würden wir uns auf Rezensionen und Erfahrungsberichte im Netz verlassen.
Unser Fazit zu Brettspielen für die Familie:

In unseren Augen machen Familien-Brettspiele zwei Aspekte aus. Sie sind leicht zu erlernen und bereiten jede Menge Spaß. Dabei können Kinder wie Erwachsene gleichermaßen gewinnen, sodass niemand einen unfairen Vorteil hat.
Der Inhalt kann ein Quiz, ein Würfelspiel oder etwas ganz anderes sein. Thematisch ist das Potential genauso breit gestreut. Schau jetzt weiter oben im Texten nach, Vielleicht gefällt dir eine unserer Empfehlungen, welche wir vorstellen. Schon in wenigen Tagen kann euer neues Familien-Brettspiel ausprobiert werden.
FAQ: Beliebte Fragen rund um Familien-Brettspiele

Abschließend gibt es noch ein paar Fragen zu klären, welche im Zusammenhang mit unserer Recherche immer wieder auftauchten.
Wie definieren sich Brettspiele für die ganze Familie?
Eine allgemeingültige Definition für Familien-Brettspiele gibt es nicht. Der Schwierigkeitsgrad ist so gewählt, dass Kinder und Erwachsene daran teilnehmen können. Bis ins hohe Alter, um mehrere Generationen an einen Tisch zu bringen. Trotzdem herausfordernd genug, damit sich die Eltern oder Großeltern nicht unterfordert fühlen. Währenddessen soll der Nachwuchs dieselben Siegchancen haben, damit er motiviert bleibt.
Unter diesen grob gesteckten Rahmen fallen viele Themenbereiche. Das kann ein Quiz, aber auch Strategiespiel sein. Partyspiele sind sehr beliebt, dank ihrer leicht verständlichen Regeln.
Wo finde ich einen Familien-Brettspiele Test?
Bei anderen Produktgruppen wird gern auf die Berichte von Stiftung Warentest und Ökotest verwiesen. Brettspiele standen bei diesen Institutionen aber noch nie im Fokus. Weshalb du an anderer Stelle suchen musst.
So gibt es eine Reihe von deutschsprachigen Blogs, welche regelmäßig über ihre Erfahrungen mit Brettspielen berichten. Ebenso kannst du bei YouTube nachschauen, ob dort Testberichte vorhanden sind. Bewegte Bilder sind aussagekräftiger in punkto Ausstattung und Qualität des Brettspiels.
Was versteht man unter kooperativen Brettspielen?
Lange Zeit gab es bei Brettspielen nur einen Sieger, der Rest durfte es erneut versuchen. Bei kooperativen Gesellschaftsspielen gibt es zwei Möglichkeiten. Ihr bildet Teams und schaut welches gewinnt oder alle arbeiten gemeinsam auf das Spielziel hin. Dieses neue Format von Brettspielen ist genau richtig, um den Zusammenhalt innerhalb der Familie zu stärken.